Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Radiologie am Raschplatz
Rundestraße 10, 30161 Hannover

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

MRT

Magnetresonanztomographie (MRT)

Magnetresonanztomograhie (MRT)

Die Magnetresonanztomograhie (MRT) ist ein bildgebendes Verfahren, das Gewebe exakt abbildet – vollkommen strahlungsfrei.

Mit diesem Verfahren, auch Kernspintomographie genannt, sind wir in der Lage, aussagekräftige Schnittbilder sämtlicher Körperregionen zu erstellen. Dabei wird die MRT als hochaussagekräftiges diagnostisches Verfahren heute routinemäßig bei verschiedensten Fragestellungen eingesetzt.

Bitte beachten Sie!

Falls Sie zuvor schon einmal eine Röntgen, CT oder MRT Untersuchung in einer auswärtigen Praxis haben durchführen lassen, bringen Sie bitte die Aufnahmen zur Untersuchung mit. Falls diese in digitaler Form vorliegen (CD oder QR Code), laden wir diese Aufnahmen für 3 Monate in unser digitales Archiv. Wir können dann als Radiologen anhand der Voruntersuchungen Ihre Untersuchung besser planen und ggf. den Verlauf Ihrer Erkrankung beschreiben oder sogar ausschließen. Falls Sie zuvor bei uns untersucht worden sind, liegen diese Aufnahmen natürlich vor.

Wichtig und zu beachten!

Da die Untersuchung in einem starken Magnetfeld stattfindet, können manche Patienten, vor allem mit Metallimplantaten, nur unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen oder gar nicht untersucht werden. Wenn Sie Implantate tragen und vielleicht einen Implantatpass bzw. Dokumente hierzu haben, dann teilen Sie uns das bei der Terminvergabe bitte mit und bringen Sie diese bitte auch zu Ihrem Untersuchungstermin mit.

Folgende Implantate können bei der Untersuchung problematisch sein:

  • Patienten mit Herzschrittmacher, Eventrecorder, Cochleaimplantat und nicht entfernbarer Insulinpumpe dürfen nicht in den Kernspintomographen.
  • Bei Stent-Anlage oder künstlicher Herzklappe fragen Sie bitte bei der Terminvergabe nochmals nach.
  • Prothesen wie künstliche Knie- oder Hüftgelenke sowie Metallplatten bei Zustand nach Knochenbrüchen sind problemlos möglich.
  • Bei Metall-/ Granatsplittern muss individuell z. B. mit Hilfe von Röntgenbildern geklärt werden, ob eine Untersuchung möglich ist.
  • Es dürfen keine metallischen Gegenstände (z. B. Schlüssel, Schmuck, Münzgeld, etc.) in den Untersuchungsraum mitgenommen werden.
  • Für Untersuchungen, in denen ein MR-Kontrastmittel verabreicht werden soll, sollten aktuelle Nierenwerte (Kreatinin) vorliegen.

Von Kopf bis Fuß durchschaut.

Dank des enormen technischen Fortschritts der MRT-Forschung, insbesondere der MR-Gradiententechnik und der Herstellung von organspezifischem Kontrastmittel, ist es uns heute möglich, den gesamten menschlichen Körper darzustellen – und dies nicht-invasiv, also ohne Eindringen in den Körper.

Wie funktioniert ein MRT

  • Zunächst wird der Patient in einen großen Ring bzw. Plattenmagneten gelegt. Durch die Magnetkraft richten sich die Wasserstoffatome in Richtung des Magnetfeldes aus.
  • Über einen zusätzlichen Elektromagneten werden Impulse in den Körper gesandt, die z.B. die Wasserstoffatome um 90 Grad drehen.
  • Nach diesem Drehimpuls bewirkt die Kraft des großen Magneten eine Rückbewegung der Wasserstoffatome in die Ausgangsposition. Hierbei sendet das Wasserstoffatom Radiowellen aus.
  • Diese vielen Impulse werden zu Bildern zusammengerechnet und es formiert sich das Kernspinbild.

Neue Spulentechnologie für unsere 1,5 und 3 T MRT

Ein neuer MRT-Spulen-Standard mit AIR™ Spulen
Eine preisgekrönte Branchenneuheit bei MRT-Spulen. Mit überlappenden, ultra-leichten, flexiblen Spulenelementen im Inneren bieten AIR™ Spulen ein MRT-Erlebnis, das näher an Ihren Patienten gelangt, um Ihnen so die Diagnose zu erleichtern. AIR™ Spulen stellen einen neuen Standard in der MRT-Spulentechnologie dar und ermöglichen einen vereinfachten, schnelleren Arbeitsablauf bei gleichbleibend hervorragender Bildqualität. Scannen Sie komplexe Anatomien und komplizierte Erkrankungen bei unterschiedlich großen Patienten mit außergewöhnlichen Ergebnissen.

Konfigurierbar

Wir kommen an sie näher ran mit adaptiven MRT-Spulen
Die Form der MRT-Spule bestimmt nicht länger, was Sie damit tun können. Um ein Knie gewickelt, wird das Knie vollständig abgebildet. Breiten Sie sie über den Körper des Patienten aus. Mit der adaptiven AIR™ Spule, die leicht, formschlüssig und einfach zu positionieren ist, kommen Sie der totalen Positionierungsfreiheit mit 360-Grad-Abdeckung am nächsten.

Komfort

Wie eingehüllt in eine Decke
Wir wollten eine Spule entwerfen, die den Patienten von den Belastungen der herkömmlichen Spulen befreit, und dies durch eine Erfahrung ersetzen, die angenehm und zugleich auch beruhigend ist, als wäre man in eine Decke eingehüllt. AIR™ Spulen sehen nicht nur wie eine Decke aus, sondern fühlen sich tatsächlich auch wie eine Decke an. Das geringe Gewicht verteilt sich gleichmäßig, ohne dass vereinzelte Druckpunkte entstehen, damit sich die Patienten wohl fühlen. Ob Kleinkind, klaustrophobischer Patient oder Leistungssportler – AIR™ Spulen passen sich jeder Größe und Körperform eines Patienten an.

Neue Deep Learning basierte Bildrekonstruktionsalgorithmen

AIR™ Recon DL
AIR™ Recon DL hat die MRT mit seinem auf Deep Learning basierenden Bildrekonstruktionsalgorithmus revolutioniert. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2020 wurden Schätzungen zufolge bereits mehr als 4,5 Millionen Patienten untersucht.*

Häufig gestellte Fragen (MRT)

  • Patienten mit Herzschrittmacher, Eventrecorder, Cochleaimplantat und nicht entfernbarer Insulinpumpe dürfen nicht in den Kernspintomographen.
  • Bei Stent-Anlage oder künstlicher Herzklappe fragen Sie bitte bei der Terminvergabe nochmals nach.
  • Prothesen wie künstliche Knie- oder Hüftgelenke sowie Metallplatten bei Zustand nach Knochenbrüchen sind problemlos möglich.
  • Bei Metall-/ Granatsplittern muss individuell z. B. mit Hilfe von Röntgenbildern geklärt werden, ob eine Untersuchung möglich ist.

Nur nach gründlicher Abwägung der Notwendigkeit der Untersuchung mit dem Radiologen, dem Arzt, der die Untersuchung angeordnet hat, sowie der Patientin wird ein MRT durchgeführt. In den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft untersuchen wir Patientinnen nicht.

Vor der Untersuchung befragen wir Sie ganz genau nach Ihren Beschwerden und wir ermitteln, warum das MRT gemacht werden soll. Unser Team aus Radiologen überprüft dann, ob die Gabe eines Kontrastmittels notwendig erscheint. Hier handeln wir nach dem Maxime "So viel wie nötig, so wenig wie möglich".

Wir verwenden seit Jahren zyklisches Kontrastmittel. Es lagert sich nicht im Hirngewebe ein.
Es kann, seltener als bei CT-Kontrastmittel, auch zu allergischen Reaktionen kommen

Seien Sie beruhigt – wir lassen Sie mit diesem Problem nicht allein. Unsere ebenso professionellen wie einfühlsamen Mitarbeiter sind sehr erfahren im Umgang mit Angstpatienten und wissen, worauf es für Sie ankommt. Zudem verfügen wir über einen offenen Kernspintomographen, speziell für Patienten mit Angst vor der "Röhre". Auf Wunsch helfen wir Ihnen mit einem Beruhigungsmittel (Dormicum), die Angst zu unterdrücken. Gerne können Sie eine Person Ihres Vertrauens mitbringen und sich in den Untersuchungsraum begleiten lassen.

Es besteht ebenfalls die Möglichkeit Sie in unserem Offenen MRT zu untersuchen.
Bitte klären Sie bei der Terminvereinbarung ob Sie die dafür erforderlichen Vorraussetzungen erfüllen. Offenes MRT

Sie haben weitere Fragen?
Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine Mail.

Kostenvoranschlag@hannover-radiologie.net

Rundestr. 10
30161 Hannover

Sprechzeiten

Mo - Do 8:00 - 18:00 Uhr
Fr 8:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Allgemeine Anfragen

+49 (511) 313025

Terminanfrage gesetzlich Versicherte

+49 (511) 313026

Terminanfrage privat Versicherte

+49 (511) 313027

+49 (511) 313028

Copyright 2025. Radiologie am Raschplatz
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
PAGE PRESETS
 
Specials

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.

VIP
 
Members only

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

 
Inspiration

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close