Have any questions?
+44 1234 567 890
Weiterführende Links:
Becken-CT
Die Computertomographie (CT) des Beckens macht es uns möglich, auch komplexe Frakturen im Beckenbereich mit den entsprechenden Begleiterscheinungen exakt zu erfassen, aber auch Tumore schnell und sicher zu erkennen.
Anwendungsgebiete im Überblick
- Unfallbedingte Veränderungen an Becken, Bändern oder Muskulatur
- Fehlbildungen des Beckens und der Beckenorgane
- Veränderungen des knöchernen Skeletts oder der umliegenden Muskulatur
- Gelenksdarstellung bei z.B. Destruktion des Hüftkopfes
- Gynäkologische Tumore wie Gebärmutterhalskrebs, Eierstocktumore oder Muskelgeschwulste der Gebärmutter
- Urologische Tumore wie Harnblasenkarzinom oder Prostatakarzinom
- Entzündliche Veränderungen wie Abszesse
- Lymphknoten
Vorteil für Patienten
Schnelle und präzise Diagnose.
Bei Trägern von Herzschrittmachern kann eine Computertomographie durchgeführt werden. Auch für Unfallpatienten ist die Computertomographie sehr gut geeignet, da wir für die Untersuchung nur wenige Sekunden benötigen und im 3D-Verfahren das Untersuchungsareal von allen Seiten präzise beurteilen können – ohne Positionswechsel des Patienten.